Kategorie: Ratgeber

0

Was ist das Zufluss- und Abflussprinzip bei der EÜR?

Wesentliches Merkmal der EÜR: das Zufluss- und Abflussprinzip Unternehmern, die nicht zur doppelten Buchführung verpflichtet sind, erlaubt der Gesetzgeber eine vereinfachte Gewinnermittlung. Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung, verkürzt als EÜR bekannt, ermöglicht kleinen Unternehmen sowie Freiberuflern, ihre...

4

Umsatzsteuer: Wann die Vermittlungsprovision steuerfrei ist

In vielen Branchen nutzen Unternehmen die Dienste von Vermittlern, beispielsweise Handelsvertreter. Vermittlungsleistungen werden häufig aufseiten des Vertriebs eingesetzt, um neue Kunden zu gewinnen und das Marktpotenzial besser auszuschöpfen. Ebenfalls kommen im Bereich des Einkaufs...

0

So führen Sie eine Bonitätsprüfung durch

Eine Bonitätsprüfung wird in der Regel vor einem Ratenkauf, vor einem Kauf auf Rechnung oder vor der Vergabe eines Kredites durchgeführt. Sie soll dem Kreditanbieter beziehungsweise Verkäufer Sicherheiten geben, dass der fällige Betrag fristgerecht...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner