Gemeinsam gründen für hohe Motivation

Hohe Motivation von Start-ups in Kooperation
Start-ups können nicht nur alleine, sondern auch zu zweit den Weg zum Erfolg gehen. Zum Beispiel passen Ladengeschäfte mit Blumen und Büchern sowie einem Getränkeangebot perfekt zusammen. Ein Besuch in einem Laden mit einer Café-Ecke, in dem es Bücher und Zeitschriften zu kaufen gibt, zieht viele Kunden an. Der Synergie-Effekt von Ladengeschäften mit unterschiedlichem Angebot ist sehr groß. Kunden, die sich in einem Ladengeschäft wohlfühlen, weil der Kaffee oder der Tee oder auch ein Keks für das leibliche Wohlbefinden sorgt, kaufen auch gerne in aller Ruhe ein Buch, Blumen oder sogar Bekleidung wie Shirts und Tücher.
Gestaltung der Räume mit Wohlfühlcharakter nach Plan
Je besser die verschiedenen Angebote von zwei Start-ups intern aufeinander abgestimmt werden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit für dauerhaften Erfolg. Insbesondere ein einheitliches Design in den verschiedenen Ladenbereichen beziehungsweise eine insgesamt als harmonisch empfundene Atmosphäre sind eine gute Basis, damit Jung und Alt die Räume gerne betreten und sich dort längere Zeit aufhalten. Ein längerer Aufenthalt in einem Laden führt in der Regel auch zu einem Kauf. Zudem wird ein als einladend empfundenes Geschäft normalerweise auch häufig weiterempfohlen. Die bewährte Methode der mündlichen Empfehlung darf nie unterschätzt werden. Außerdem kommt ein weiterer effektiver Werbeeffekt hinzu, wenn die Ladenumgebung für ein Selfie entdeckt wird. Jedes Foto in den sozialen Medien wird zum Multiplikator und lockt weitere neugierige potenzielle Kunden und Kundinnen in den Laden. Die nachhaltige Steigerung des Bekanntheitsgrades sorgt auf Dauer für Zufriedenheit. Schließlich kauft auch Laufkundschaft, die sich neugierig umschaut, immer wieder das eine oder andere Stück ein.
Synergie-Effekte und Inspiration in Kooperationen nutzen
Ein Vergleich der Umsätze zeigt rasch auf, wie groß der Synergie-Effekt ist. Mit einem modernen Buchhaltungsprogramm lassen sich Abend für Abend die wichtigen Daten vergleichen. In der Regel erfolgt zum Beispiel der Kauf eines Buches oder Tuchs in einem zeitlichen Zusammenhang mit dem Genuss eines Kaffees in der Café-Ecke des Ladens. Umgekehrt nutzen viele Kunden und Kundinnen die Gelegenheit, nach dem Kauf einer Zeitschrift in einer Buchhandlung noch einen heißen Kaffee für den Weg nach Hause zu kaufen. Auf Dauer funktioniert eine Kooperation nur, wenn beide Seiten von der Teilung der Ladenfläche profitieren. Viele Café-Ecken in Läden wie Blumengeschäften oder Bekleidungsläden richten ihren Fokus auf die Kundschaft aus, sodass das Angebot an Torten oder auch Snacks perfekt zur Zielgruppe passt. Das Wechselspiel ist zudem dynamisch. Eine ständige Kontrolle und gegebenenfalls eine zeitnahe Anpassung der Angebote und der Einrichtung der Räumlichkeiten machen für den Erfolg in der Zukunft Sinn. Beim Kontrollieren der betriebswirtschaftlichen Daten und Planen der folgenden Wochen und Monate kommen immer wieder neue Ideen. Sich gegenseitig in zusammenpassenden Start-ups zu inspirieren, erhöht außerdem spürbar die Motivation für die nächsten Schritte.