Kategorie: Buchhaltung

0

Wie werden Steuerberatungskosten gebucht?

Dass Kosten für die Steuerberatung grundsätzlich absetzbar sind, erscheint logisch. Schließlich ist jeder Unternehmer und jeder Arbeitnehmer zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Und das deutsche Steuerrecht mit seinen zahlreichen Gesetzen, Regelungen und Ausnahmetatbeständen gehört...

0

Was ist das DATEV Format?

Beim DATEV Format handelt es sich um ein spezielles Dateiformat, über, dass Daten aus der Buchhaltung zwischen unterschiedlichen Nutzern wie Unternehmen und Steuerberater ausgetauscht werden können. Durch seine hohe Kompatibilität hat sich das Format...

0

Umsatzsteuer: Regelungen bei elektronischen Dienstleistungen

Wenige elektronische Dienstleistungen machen vor Ländergrenzen Halt. Typische grenzüberschreitende Dienstleistungen sind E-Books, die Sie als Downloads anbieten und verkaufen. Ähnlich international ist Webhosting aufgestellt, bei dem Ihre Leistungsempfänger aus unterschiedlichen Ländern kommen. Seit dem...

0

Was ist Passive Rechnungsabgrenzung (PRAP)?

Der Passive Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP) dient der Abgrenzung von bereits erhaltenen Erträgen von Leistungen, die durch das Unternehmen erst in der folgenden Periode erbracht werden. Laut § 252 (1) Nr. 5 HGB muss eine periodengerechte...

0

Was ist eine Bilanz und wie erstellt man sie?

1. Wesen der Bilanz Nach § 39 Handelsgesetzbuch hat der Vollkaufmann zu Beginn seines Handelsgewerbes seine Grundstücke, Forderungen und Schulden, sein Bargeld und seine sonstigen Vermögensgegenstände genau zu verzeichnen, dabei deren Wert anzugeben und...

0

Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) erstellen

1. Allgemeines zur Einnahmenüberschussrechnung Nicht buchführungsverpflichtete Steuerpflichtige können aufgrund des § 4 Abs. 3 EStG ihren Gewinn als Überschuss der Betriebseinnahmen (BE) über die Betriebsausgaben (BA) ermitteln. Die Vorschrift beinhaltet jedoch keinen eigenen Gewinnbegriff....

0

Rückstellungen im Rechnungswesen

1. Allgemeiner Begriff und Bedeutung Grundlage für die Bildung von Rückstellungen ist das Vorsichtsprinzip, wie es sich insbesondere aus § 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB ergibt. Dazu bestimmt § 249 Abs. 1 HGB,...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner