Moderne Kassensysteme in der Gastronomie Branche

Früher wurden Bestellungen in der Gastronomie einfach auf einen Block gekritzelt und im Kopf ausgerechnet. Das war nicht nur aufwendig, sondern vor allem unsicher und unübersichtlich. Mittlerweile haben in der Branche längst digitale Kassensysteme Einzug gehalten. Die erleichtern nicht nur die Zahlungsabwicklung, sondern bringen meist auch noch eine Vielzahl an zusätzlichen Funktionen mit, welche die Abläufe in den Betrieben deutlich effizienter gestalten. Mittlerweile kann es sich kaum noch ein Gastronom erlauben, auf die durchdachten Lösungen zu verzichten. Doch was können die Kassensysteme eigentlich genau?
Weniger Stress und mehr Zeit für die wesentlichen Dinge
Für eine optimale Zufriedenheit der Gäste sind reibungslose Abläufe in der Gastronomie unabdingbar. Darum sollten beispielsweise unnötige Laufwege unbedingt vermieden werden. Eine gute Tischübersicht ist heutzutage ebenso wichtig wie eine mobile Bestellannahme. Features für die Gangabfolge sowie ein komfortabler Bestell- und Stornodruck stellen für die Mitarbeiter auch oder gerade in hektischen Stoßzeiten eine erhebliche Erleichterung dar. Das Ganze muss sich natürlich einfach und intuitiv bedienen lassen, damit auch Aushilfskräfte im Service keine Probleme mit dem Handling haben. Ebenso hilfreich sowohl für den Betreiber als auch für die Belegschaft: Eine präzise und absolut verlässliche Zeiterfassung der Mitarbeiter. Moderne Kassensysteme vereinen all diese Anforderungen in nur einem Gerät und leisten in der Gastronomie darum unschätzbare Dienste. Oft ist es sogar möglich, das Kassensystem durch zusätzliche Module optional und individuell an den jeweiligen Betrieb anzupassen. Diese Module decken die verschiedensten Bereiche ab: Reservierungen und Bestellungen ebenso wie digitale Lösungen für Abholungen und Lieferungen. Von der Live-Verfügbarkeits-Prüfung der Tische über die digitale Steuerung von verfügbaren Gerichten bis hin zur nachhaltigen und hygienischen digitalen Speisekarte, die durchdachten Systeme sind perfekt auf die Bedürfnisse moderner Gastronomiebetriebe abgestimmt. Und das selbstverständlich finanzamtkonform, wie beispielsweise der Anbieter https://www.gsv-kasse.de/gsv-box-gastro/gsv-box-gastro zeigt. Sicherheitsstandards, die stets auf dem aktuellsten Stand sind, stellen zudem einen maximalen Schutz der Daten sicher.
Kassensysteme können von jedem Gastrobetrieb genutzt werden
Grundsätzlich spielt es keine Rolle, ob es sich bei dem Betrieb um ein Restaurant, ein Bistro, einen Imbiss, eine Kantine oder ein Café handelt. Selbst für Diskotheken und Konditoreien sind die Kassensysteme langfristig ein Gewinn, da sie zu mehr Umsatz und somit zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens beitragen können. Als Betreiber haben Sie dabei meist die Wahl, ob sie das System kaufen, leasen oder mieten wollen. Um die Installation und Einrichtung müssen Sie sich übrigens nicht kümmern, denn üblicherweise übernehmen dies speziell ausgebildete Servicetechniker des jeweiligen Anbieters. Für Fragen und Probleme sowie für eventuelle Instandsetzungen steht ebenfalls fast immer ein Support zur Verfügung. Fazit: Auch wenn offene Kassen noch immer erlaubt und verbreitet sind, lohnt sich in vielen Fällen die Umstellung auf ein Kassensystem. Die ist gar nicht so umständlich und lässt sich mithilfe des richtigen Ansprechpartners ohne Probleme realisieren.