Autor: Norbert Schollum

0

Amortisationsrechnung einfach erklärt

Wenn es um das Thema Investitionen in einer Firma oder einem Unternehmen geht, dann fallen oft die Begriffe der Amortisationsrechnung und des Rückflusses. Der folgende Beitrag beschäftigt sich damit, die Zusammenhänge zwischen den einzelnen...

0

Umlaufvermögen – was ist das genau?

Unter dem Begriff „Umlaufvermögen“ verstehen wir einen Anteil des Vermögens eines Unternehmens, welches nur kurz im Unternehmen verbleibt. Es steht im Gegensatz zum Anlagevermögen. Beide Vermögensformen ergeben das Gesamtvermögen eines Unternehmens. Zum Umlaufvermögen können...

0

Wichtige Fristen bei der Rechnungserstellung

Die Erstellung und der Versand einer Rechnung stellt im unternehmerischen Handeln die Grundlage für eine zeitnahe Zahlung der Forderung dar. Je früher die Rechnung erstellt und zugestellt wird, desto schneller ist mit dem Eingang...

0

Können Rechnungen rückwirkend ausgestellt werden?

Unternehmer können nach Erbringung der Leistung versehentlich vergessen eine Rechnung auszustellen. Dabei stellen sich grundsätzlich die Fragen, ob Rechnungen rückwirkend ausgestellt werden können und welche Parameter dabei zu beachten sind. Rechnungen können auch rückwirkend...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner